Quantcast
Channel: SAPUI5 Developer Center
Viewing all articles
Browse latest Browse all 789

Fiori Apps selbst gemacht mit der neuen SAPUI5 Design rapid-deployment solution!

$
0
0

Original Blog by Bob Caswell in English, here my translation, endorsed by the author.


FioriFlower.png

Für die Uneingeweihten, lasst mich zunächst einen knappen Überblick geben, was mit Rapid Deployment Solutions (kurz RDS) gemeint ist: RDS bieten eine schnelle und
einfache Methodik zum Implementieren von SAP Produkten. Schritt-für-Schritt Leitfäden, Musterlösungen, Schablonen, und Werkzeuge sorgen für vorhersehbare
Projektumfänge, -zeiträume, und -ergebnisse. Kurz, verglichen mit herkömmlichen Implementierungsmethoden sparen RDS im Schnitt zwischen 20 und 80% Zeit und Kosten ein.

Wohlbekannt sein dagegen dürfte die wiedergefundene strategische Besinnung der SAP auf Anwenderfreundlichkeit (UX, für User Experience) ihrer Produkte, mit den ikonischen Fiori Apps, und SAPUI5. Zur Unterstützung dieser Strategie tragen eine Reihe neuer RDS Pakete für Anwenderfreundlichkeit bei, von denen ich heute eines herausstellen möchte, die Lösung SAPUI5 Design rapid-deployment solution. Mit diesem Paket macht SAP dieselben Vorgehensweisen, die sie intern zum Gestalten ihrer Fiori Apps verwendet, erstmals dem breiten Publikum von Kunden, Partnern und freien Entwicklern zugänglich, so dass nun jeder eigene transaktionale Apps im Fiori Stil selbst gestalten kann. 

 

Der Name “SAPUI5 Design RDS” kommt vom SAPUI5, dem betriebssicheren HTML5-Derivat der SAP, deren Libraries die Firma für die Anwenderoberflächen ihrer Fiori Apps verwendet. Dieses RDS Paket folgt den Fiori Gestaltungsmustern und zeigt auf, wie Sie Ihre eigenen Apps im gleichen Stil und mithilfe derselben Methodik selber machen können. Wichtig dabei: Fiori ist nicht etwa ein blumigerer Name für SAPUI5, sondern ein eigenes Design Paradigma, mit sehr spezifischen Anforderungen an das Look-and-Feel der Apps.

 

Sie fragen wie sie an dieses RDS Paket herankommen können, und Fiori Design Gestaltungsprinzipien für ihre Projekte nutzen können? Ganz einfach: Mit Ihrem S-User auf dem SAP Service Marketplace anmelden und das Paket runterladen. Dazu sollten Sie in ihrem Browser Pop-ups gestatten, und den SAP Download Manager installiert haben (ein Link zum Runterladen findet sich im Pop-up Fenster). Im Pop-up Fenster auf „Installation“ klicken (bei manchen Benutzern mag eine „Authorization“ Meldung erscheinen, die getrost ignoriert werden kann; der „Installation“ Link wird schon tun). Und dann einfach den Anweisungen im Fenster folgen um die ZIP Datei herunterzuladen. Extrahieren Sie die ZIP Datei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl.  

 

Innerhalb Ihres Verzeichnisses der extrahierten Dateien doppelklicken Sie auf die Datei mit dem hübschen Namen RDS_SAPUI5_NW731V1_STND.htm. Damit öffnen Sie den Schritt-für-Schritt Leitfaden in Ihrem Browser, der sie durch die typischen Projektphasen führt: Vorbereitung, Anforderungen, Umfang, usw. mit sogenannten Beschleunigern, die sich rechter Hand unter “Accelerators“ finden. Wenn Sie sich von links nach rechts durch die Projektphasen durchklicken, gelangen sie irgendwann zum Schritt „Deploy: Train Key Users“, mit einem Bereich unter dem Namen „Content Library“ auf der rechten Fensterseite. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein weiteres Fenster mit einer Liste sogenannter Bausteine, „Building Blocks“ (siehe Abbildung unten), die die Musterlösungen und Schablonen dieses Pakets enthalten.      

SAPUI5_Design_RDS_Blog.png

 

Baustein "U55: SAP Fiori Design" enthält die Fiori Design Richtlinien, mit Musterlösungen, geordnet in SAP Fiori Prinzipien, SAP Fiori App Typen, SAP Fiori Muster, Komponenten und Controls. Der Anhang enthält Details der Fiori Typografie, Farbschemata, und Ikonen. Falls Ihnen der Weg über den Schritt-für-Schritt Leitfaden zu beschwerlich erscheint, hier eine Abkürzung: In Ihrem Verzeichnis der extrahierten Dateien folgen Sie der Verzeichnisstruktur SAP_BP -> BBLibrary -> Documentation  und suchen Sie nach der Datei die mit „U55“ beginnt. Dort finden sich auch die anderen oben aufgeführten Dateien. 


Womöglich sollte ich den Link zum sogenannten SAPUI5 Design RDS "Quick Guide" noch anführen, der Anleitung gibt zum Aufsetzen der Fiori Entwicklungsumgebung („SAP Fiori Integrated Development Environment“).

Und schließlich noch ein Hinweis: All diese Dokumente bilden eine Art Selbstlernkurs zum Kreieren von Fiori-artigen Apps. Wenn Sie dagegen eher an der Dienstleistungsvariante des RDS Pakets interessiert sind, das einen UX Design Thinking Workshop umfasst, mit praktischen Übungen, und eine Machbarkeitsstudie für Fiori-artige Apps, finden und drücken Sie im SAP Store einen orange-farbenen Knopf „Mich kontaktieren“.


Für Fragen oder Kommentare verwenden Sie bitte die Kommentarfunktion unten.

 

Viel Erfolg beim Entwerfen vieler neuer Fiori Apps!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 789

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>